Modulsystem Duo, Trio, Center

Die technischen Besonderheiten

Duo, Trio und Center sind aus den gleich Modulen zusammengestellt. Das System ist damit sehr flexibel für die unterschiedlichsten Regal- oder Standlautsprecher. Durch den einfachen mechanischen Aufbau können Sie sogar später selbst noch ändern oder erweitern.

1 Gehäuse aus hochglanzlackiertem Kunststoffrohr. Die rundeForm ist besonders schwingungsfest und druckstabil, was zusammen mit hohen Dämpfungswerten klangverfälschende Eigenschwingungen der Gehäusewände verhindert.

Das System kann aber noch weit mehr: Durch die Hülsen kann auch ein Seil geführt und die Kombination damit an die Decke oder ein Regal gehängt werden. Bei liegender Anordnung (z.B. "Center") können auch Platten eingefügt werden, die dann als Ständer fungieren. Übrigens hat das Baukastenprinzip noch den Vorteil, dass zu einer Reparatur das beschädigte Modul leicht ausgebaut werden kann. Das vereinfacht und verbilligt ganz erheblich den Versand.

5 Der Anschluss erfolgt auf der Rückseite über vergoldete Schraubklemmen, die auch für Steckverbinder geeignet sind.Jedes Modul hat seine eigene Frequenzweiche. Die Eingänge (die Polklemmen auf der Rückseite) werden direkt mit dem Verstärker verbunden und das Filter sorgt dafür, dass jedes Chassis mit dem passenden Frequenzbereich angesteuert wird. Am einfachsten verbindet man die Module einer Box untereinander (also alle Plus- und alle Minuspole miteinander, Techniker nennen das eine "Parallelschaltung") und führt ein Kabel zum Verstärker. Selbstverständlich geht bei diesem Weichenkonzept auch das sogenannte "Bi-wiring".

8 Die Schwingspule ist eine Langhubkonstruktion auf einem Kaptonträger für geringste Wirbelstromverzerrungen und hohe Temperaturstabilität. Durchmesser 25,5 mm, Wickelhöhe 15 mm, Induktivität 0,65 mH.

9 Der große Magnet sorgt für einen kraftvollen Antrieb und hat einen durchbohrten Polkern, mit dem störende Strömungsgeräusche vermieden werden. Magnetdurchmesser 90 mm, Luftspalthöhe 6 mm, BL-Produkt 5,1 Tm.

10 Ein besonderes Highlight ist der Bändchen-Hochtöner. Auf eine dünne Folie sind Leiterbahnen aus Aluminium aufgedampft und das Magnetfeld wird von hochkoerzitiven Neodym-Magneten erzeugt. Diese Konstruktion ist besonders induktionsarm, durch die neu entwickelte High-Tech-Folie sehr temperaturstabil und

2 Mit diesen Metallhülsen werden die einzelnen Röhren zu Modulen und aus den Modulen wird ein vielfältiges Baukastensystem. Durch die Hülsen werden die Röhren beliebiger Anordnung auf Gewindestäbe gestapelt und der ganze Stapel wird mit Muttern verschraubt. Mit Abstandshaltern können auf diese Weise Anordnungen als Stand- oder Regallautsprecher in verschiedenen Höhen aufgebaut werden.

3 Das Rohr für den Tief- und Mittentonbereich hat eine Bassreflexöffnung auf der Rückseite. Mit diesem vielfach bewährten Verfahren ergibt sich auch bei kompakten Lautsprechern eine ordentliche Tieftonwiedergabe.

4 Das Metallgitter ist gewölbt, also trotz Feinlochung mit großer offener Fläche sehr stabil. Es ist abnehmbar, so dass im Falle eines Defektes das Chassis leicht ausgetauscht werden kann.

6 Der Tief-Mittenbereich geht bis 1,5 kHz, ab 1,5 kHz arbeitet der Hochtöner. Die Trennung erfolgt nach dem soft-roll-off-Prinzip, d.h. bei der Trennfrequenz beträgt die Flankensteilheit 6 db/Oktav und geht erst nach etwa einer Oktav in eine 12 dB-Steilheit über. Damit wird eine hohe Phasenreinheit im kritischen Übergangsbereich mit einer ordentlichen Pegeltrennung kombiniert. (Voraussetzung sind natürlich Chassis, die über ausreichende Qualitätsreserven verfügen, aber das sind bei Audioplay Selbstverständlichkeiten.)

7 Die Membran ist ein Verbund aus Kohlefasern mit einer hochdämpfenden Imprägnierung. Die Carbonfasern sind über Kreuz verwebt, so dass ihre überlegenen Materialeigenschaften auch tatsächlich als Schwingungsfestigkeit wirken. Wir kennen keine bessere Membrankonstruktion als diese Verbindung von extremer Härte der Kohlefasern mit hoher Dämpfung der Imprägnierung.

vor allem sehr leicht. Zusammen mit der exzellenten Anpassung an die Luft ergibt sich eine außergewöhnlich resonanz- und verfärbungsarmes, freies und luftiges Klangbild. Einziger Nachteil ist der hohe Herstellungspreis, weshalb man solche Systeme sonst meist nur in sehr teuren Boxen findet.

11 Um die überragende Qualität eines Bändchens auch beim Einbau in ein Gehäuse zu erhalten, müssen die akustischen Eigenschaften des Gehäusevolumens sehr sorgfältig abgestimmt werden. Damit der nach hinten abgestrahlte Schall nicht mehr zu der Folien-Membran reflektiert wird, hat bei uns der Hochtöner ein Gehäusevolumen von einem Liter bei der kurzen Gehäuseversion und sogar zwei Litern bei der langen Version. Und zur Dämpfung verwenden wir Rohbaumwolle, also die feinsten Fasern wie sie auf den Baumwollfeldern geerntet, also noch nicht durch Weiterverarbeitung in der Faserstruktur verändert wurden.

zurück zu "Trio"